Página inicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquise No Site
Este site usa cookies para fornecer nossos serviços, melhorar o desempenho, para análises e (se não estiver conectado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing, você reconhece que leu e entendeu nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade . Seu uso do site e dos serviços está sujeito a essas políticas e termos.

Resultados do Google Livros

Clique em uma foto para ir ao Google Livros

Carregando...

Was Frauen schreiben

de Ruth Klüger

MembrosResenhasPopularidadeAvaliação médiaMenções
1021,856,742 (4)1
Überwiegend erschienen die hier abgedruckten Rezensionen in der "Literarischen Welt" in der monatlichen Kolumne "Bücher von Frauen". Klüger (zuletzt BA 11/08) richtet seit langem ihr Augenmerk auf "die Frau in der Literatur". Vor etlichen Jahren schrieb sie über Leserinnen in "Frauen lesen anders" (BA 1/97). Im neuen Buch geht es um schreibende Frauen. Die Autorinnen der von Klüger durchweg wohlwollend besprochenen Bücher stammen aus unterschiedlichen Ländern und Erdteilen. Ihre Themen sind vielfältig und breit gefächert. Behandelt werden u.a. Kriminalfälle, Mutter-Tochter-Beziehung, Lebensläufe bekannter Frauen (z.B. von Günderode, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo). Unter den Autorinnen befinden sich Nobelpreisträgerinnen, Anfängerinnen und in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen. Klüger meint, dass schreibende Frauen noch immer unterschätzt würden - zu Unrecht, denn ihre Bücher zeichneten sich durch Einfallsreichtum, Engagement und Originalität aus und bewirkten "einen Blick aufs Leben durch anders geschliffene Gläser". Allen Literaturfreunden und Literaturfreundinnen sehr empfohlen. (3) "Frauen lesen anders" - das behauptete die große Schriftstellerin Ruth Klüger in ihrem berühmten Buch. Nun geht sie der Frage nach, ob Frauen auch anders schreiben. Werfen sie einen "Blick aufs Leben durch anders geschliffene Gläser"? Antwort sucht sie in Werken von so unterschiedlichen Autorinnen wie Herta Müller und Nadine Gordimer, Erika Mann und J. K. Rowling, Slavenka Drakulic, Doris Dörrie, Margaret Atwood und vielen anderen. Ruth Klügers Kanon: Eine Literaturgeschichte aus Sicht der Frau.… (mais)
Nenhum(a)
Carregando...

Registre-se no LibraryThing tpara descobrir se gostará deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

» Ver também 1 menção

Exibindo 2 de 2
„Für die Kolumne in der Literarischen Welt konnte ich mir aussuchen, welches Buch ich unter die Lupe nehmen wollte, ich musste nur rezensieren, was ich guten Gewissens den Leserinnen empfehlen konnte. Solang es von einer Frau geschrieben war.“ (Zitat Seite 8)

Thema und Inhalt
In diesem Buch finden werden insgesamt einundsechzig Werke vorgestellt, sechzig davon wurden von Frauen geschrieben. Die einzige Ausnahme ist das Buch eines bekannten skandinavischen Autors und in ihrer Besprechung begründet Ruth Klüger auch, warum.

Umsetzung
Die in diesem Buch zusammengestellten Besprechungen sind in den Jahren 1994 bis 2010 erschienen, die meisten davon in der monatlichen Kolumne „Bücher von Frauen“ in der Literarischen Welt. Das erstmalige Erscheinungsdatum des jeweiligen Textes gibt auch die Reihenfolge vor, in welcher die einzelnen Bücher vorgestellt werden. Jede Besprechung endet mit den Angaben zum Buch: Autorin, Titel, Verlag, Erscheinungsdatum und Ort, Seitenzahl.
Es ist eine bunte, internationale Auswahl, darunter drei deutschsprachige Länder und der Bekanntheitsgrad der Autorinnen bewegt sich zwischen Nobelpreisträgerinnen und beinahe vergessenen Autorinnen. Auch Biografien berühmter Frauen finden sich unter den rezensierten Titeln, und überrascht stoßen wir zwei Mal auf Harry Potter.

Fazit
Eine breit gefächerte Sammlung von lebhaften, großartigen Essays, in denen insgesamt einundsechzig sehr unterschiedliche Bücher vorgestellt werden. Es sind sicher Bücher darunter, die wir bereits gelesen haben, Bücher, von denen wir gehört haben, auf die wir aber erst jetzt durch die Besprechung im vorliegenden Buch neugierig geworden sind und kaum bekannte Autorinnen und ihre Werke. Doch das Lesevergnügen beginnt schon hier, mit diesem Buch. ( )
  Circlestonesbooks | Sep 7, 2021 |
This is a collection of reviews of books written by women. They are all available in German, though most in translation. The reviews were written from 1994 to 2010, for various German periodicals. Most of the books are in literary genres, although some are detective novels and two are of the sixth and seventh Harry Potter novels. Her reading taste is not mine. On the other hand, many of the essays were interesting, and I did pick up a few hints of books I might like to read. ( )
1 vote MarthaJeanne | Nov 9, 2020 |
Exibindo 2 de 2
sem resenhas | adicionar uma resenha
Você deve entrar para editar os dados de Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Compartilhado.
Título canônico
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Lugares importantes
Eventos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Aviso de desambiguação
Editores da Publicação
Autores Resenhistas (normalmente na contracapa do livro)
Idioma original
CDD/MDS canônico
LCC Canônico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

Überwiegend erschienen die hier abgedruckten Rezensionen in der "Literarischen Welt" in der monatlichen Kolumne "Bücher von Frauen". Klüger (zuletzt BA 11/08) richtet seit langem ihr Augenmerk auf "die Frau in der Literatur". Vor etlichen Jahren schrieb sie über Leserinnen in "Frauen lesen anders" (BA 1/97). Im neuen Buch geht es um schreibende Frauen. Die Autorinnen der von Klüger durchweg wohlwollend besprochenen Bücher stammen aus unterschiedlichen Ländern und Erdteilen. Ihre Themen sind vielfältig und breit gefächert. Behandelt werden u.a. Kriminalfälle, Mutter-Tochter-Beziehung, Lebensläufe bekannter Frauen (z.B. von Günderode, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo). Unter den Autorinnen befinden sich Nobelpreisträgerinnen, Anfängerinnen und in Vergessenheit geratene Schriftstellerinnen. Klüger meint, dass schreibende Frauen noch immer unterschätzt würden - zu Unrecht, denn ihre Bücher zeichneten sich durch Einfallsreichtum, Engagement und Originalität aus und bewirkten "einen Blick aufs Leben durch anders geschliffene Gläser". Allen Literaturfreunden und Literaturfreundinnen sehr empfohlen. (3) "Frauen lesen anders" - das behauptete die große Schriftstellerin Ruth Klüger in ihrem berühmten Buch. Nun geht sie der Frage nach, ob Frauen auch anders schreiben. Werfen sie einen "Blick aufs Leben durch anders geschliffene Gläser"? Antwort sucht sie in Werken von so unterschiedlichen Autorinnen wie Herta Müller und Nadine Gordimer, Erika Mann und J. K. Rowling, Slavenka Drakulic, Doris Dörrie, Margaret Atwood und vielen anderen. Ruth Klügers Kanon: Eine Literaturgeschichte aus Sicht der Frau.

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo em haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Links rápidos

Gêneros

Classificação decimal de Dewey (CDD)

996History and Geography Oceania and elsewhere Polynesia

Classificação da Biblioteca do Congresso dos E.U.A. (LCC)

Avaliação

Média: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 1

É você?

Torne-se um autor do LibraryThing.

 

Sobre | Contato | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blog | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Históricas | Os primeiros revisores | Conhecimento Comum | 206,526,631 livros! | Barra superior: Sempre visível