Página inicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquise No Site
Este site usa cookies para fornecer nossos serviços, melhorar o desempenho, para análises e (se não estiver conectado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing, você reconhece que leu e entendeu nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade . Seu uso do site e dos serviços está sujeito a essas políticas e termos.

Resultados do Google Livros

Clique em uma foto para ir ao Google Livros

Carregando...

Silbermuschel

de Federica de Cesco

MembrosResenhasPopularidadeAvaliação médiaConversas
301797,599 (2.93)Nenhum(a)
Die Französin Julie wurde als Mädchen von ihrem Vater vergewaltigt und begegnet seither Männern nur mit Abscheu und Angst. Erst der Japaner Ken kann ihr zeigen, wie sie ihre Vergangenheit verarbeiten kann, so wie sie ihm hilft, mit dem Trauma von Hiroshima fertig zu werden.
Carregando...

Registre-se no LibraryThing tpara descobrir se gostará deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

Gefangen in sich selbst, verstrickt in ihre unverarbeitete Kindheit, leidet unsere Romanheldin unter Selbstverleugung, Minderwertigkeitskomplexen - und einer Art Schlafkrankheit. Man liest also Kapitel für Kapitel, was sie doch für ein vergeudetes Leben geführt hat und wie schlimm alles bislang verlaufen ist. Keiner versteht sie, nicht mal sie selbst. Ich auch nicht. Ich wollte das Buch schon nach Kapitel x zuklappen und nie wieder aufschlagen. Aber ich hatte den Schmöker von einer Freundin bekommen, und die empfiehlt mir nicht einfach irgendwas. Sie hatte das Buch selbst gelesen, äusserte auch gewisse Bedenken, weil es ja eher eine Liebesgeschichte ist und ich doch mehr auf SF und Fantasy stehe. Aber es ginge wohl auch um Japan, und da war ich doch neugierig, inwiefern.
Also weiterlesen, durchhalten, ruhig bleiben, nicht so oft die Augen verdrehen... Die Frau kommt einfach nicht zum Punkt, rollt ihre Geschichte in Zeitsprüngen vorwärts und rückwärts ab. Dann meint man mit der Reise unserer Romanheldin nach Japan, dass der Stein endlich ins Rollen kommt. Doch nichts. Es ist zwar interessant, wie die Autorin die Eindrücke Tokios mit den Augen und der Gefühlswelt unserer Probantin erfasst. Nur ich habe noch immer nicht erfasst, worum es in der Geschichte eigentlich geht. Bis...
Ja bis zu dem Kapitel, in dem Ken auf die Bühne kommt. Buchstäblich, denn er ist Künstler, schlägt die große japanische Trommel. Auf ein Mal ändert sich der Rhythmus - die Beschreibungen verzaubern, ziehen einen in ihren Bann, rühren am Innersten. Jetzt kann ich nicht mehr aufhören mit lesen, und ich will es auch garnicht. Mein sensibles Frauen-Ich ist gerührt, es fließen auch ein paar Tränchen. Naja, zwischendurch gibt es noch einen Wermutstropfen, die Ausführungen zum Abwurf der Hiroshima-Bombo und den Nachwirkungen auf das Leben und Sein des Lovers. Krass. ( )
  kziarkow | Nov 2, 2009 |
sem resenhas | adicionar uma resenha
Você deve entrar para editar os dados de Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Compartilhado.
Título canônico
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Lugares importantes
Eventos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Aviso de desambiguação
Editores da Publicação
Autores Resenhistas (normalmente na contracapa do livro)
Idioma original
CDD/MDS canônico
LCC Canônico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

Die Französin Julie wurde als Mädchen von ihrem Vater vergewaltigt und begegnet seither Männern nur mit Abscheu und Angst. Erst der Japaner Ken kann ihr zeigen, wie sie ihre Vergangenheit verarbeiten kann, so wie sie ihm hilft, mit dem Trauma von Hiroshima fertig zu werden.

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo em haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Links rápidos

Gêneros

Sem gêneros

Avaliação

Média: (2.93)
0.5
1
1.5
2 2
2.5 1
3 2
3.5
4 2
4.5
5

É você?

Torne-se um autor do LibraryThing.

 

Sobre | Contato | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blog | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Históricas | Os primeiros revisores | Conhecimento Comum | 206,420,290 livros! | Barra superior: Sempre visível