Página inicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquise No Site
Este site usa cookies para fornecer nossos serviços, melhorar o desempenho, para análises e (se não estiver conectado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing, você reconhece que leu e entendeu nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade . Seu uso do site e dos serviços está sujeito a essas políticas e termos.

Resultados do Google Livros

Clique em uma foto para ir ao Google Livros

Carregando...

Der englische Liebhaber

de Federica de Cesco

MembrosResenhasPopularidadeAvaliação médiaConversas
922,005,359 (4)Nenhum(a)
Nenhum(a)
Carregando...

Registre-se no LibraryThing tpara descobrir se gostará deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

Exibindo 2 de 2
„Wir müssen lernen, die Dinge aus der Distanz zu sehen.“ (Zitat Seite 90)

Inhalt:
Die junge Anna Henke arbeitet nach Kriegsende im zerstörten Münster als Dolmetscherin für die britische Besatzungsmacht. Sie lernt den britischen Offizier Jeremy Fraser kennen und lieben. Obwohl diese Beziehung zwischen einer Deutschen und einem Mitglied des englischen Nachrichtendienstes absolut unerwünscht war, wollen sie trotz aller Hindernisse heiraten. Im April 1946 wird Jeremy in die Zentrale nach London zurückbeordert und aus Tagen werden lange Jahre, in denen Anna nie wieder etwas von ihm hört. Die gemeinsame Tochter Charlotte wächst dadurch als uneheliches Besatzungskind auf und lernt ihren Vater erst 1972 kennen. Kurz vor ihrem Tod übergibt Anna ihrer Tochter einige Schmuckstücke, persönliche Tagebuchaufzeichnungen und Tonbänder. Wird dies Charlotte helfen, die Geschichte ihrer Eltern besser zu verstehen?

Thema und Genre:
Erzählt wird eine Liebesgeschichte nach einer wahren Begebenheit, die im Nachkriegsdeutschland beginnt und das Leben mehrere Menschen dauerhaft prägt. Der Hauptteil dieses Romans ist in Tagebuchform geschrieben und hat biografische Ansätze. Thema sind die deutschen Kriegs- und Nachkriegsjahre und die Frage, wie die Menschen mit der Vergangenheit umgehen. Es geht aber auch um den Aufbruch und Protest der 68er Generation.

Charaktere:
Der Schwerpunkt dieses neuesten Romans der bekannten Autorin liegt mehr im Erzählen der Geschichte von Anna und Jeremy, den Lebensumständen im armen Nachkriegsdeutschland und weniger in der Charakterisierung der handelnden Personen selbst. Ihre Beweggründe ergeben sich eher aus dem Umfeld, als auch eigenen aktiven Entscheidungen und man hinterfragt sie als Leser daher auch nicht, sondern nimmt sie zur Kenntnis.

Handlung und Schreibstil:
Kernstück der Handlung ist die Geschichte von Anna und Jeremy, erzählt in den Tagebüchern und Aufzeichnungen von Anna selbst, daher in Ich-Form. Die Sichtweise der erwachsenen Charlotte der Jetztzeit bildet eine untergeordnete Rahmenhandlung und wird in der 3. Person erzählt. Die gesamte Erzählung fließt auf allen Ebenen gleichmäßig dahin, ohne Spannung aufzubauen. Obwohl die Autorin politische Fragen um Verantwortung und Aufbegehren streift und auch die Jugendkultur der 68er in die Handlung einbringt, bleibt sie auch hier an der Oberfläche der allgemein bekannten Tatsachen. Die sprachliche Qualität dagegen ist auch diesmal wieder großartig.

Fazit:
Ich hatte große Erwartungen in diesen neuesten Roman der bekannten Schriftstellerin, der in meinen Augen leider nicht an ihre früheren Bücher herankommt. Diese Geschichte, die sich 360 Seiten lang dem Leser als eine ruhig erzählte Biografie präsentiert, konnte mich leider nicht überzeugen. Es ist ein netter, sprachlich sehr gut geschriebener Liebes- und Generationenroman, der an der Oberfläche dahinplätschert, den Leser nicht fordert und schnell gelesen ist.
( )
  Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |
Charlottes Beziehung zu ihrer Mutter Anna war schon immer schwierig. Als Anna stirbt, findet Charlotte im Nachlass Tagebücher und Tonbahndaufnahmen. So erfährt sie von der großen Liebe ihrer Mutter und damit auch ein Stück über sich selbst. Anna Henke arbeitete als Dolmetscherin bei den Briten, um ihre Familie durchzubringen. Dort lernt sie den englischen Offizier Jeremy Fraser kennen, der Agent des britischen Geheimdienstes ist. Die beiden verlieben sich ineinander. Aber diese Beziehung durfte es nicht geben, denn man lässt sich nicht mit dem Feind ein. Doch Jeremy will sich scheiden lassen und mit Anna ein neues Leben anfangen. Aber es kommt alles anders. Anna wird schwanger und Jeremy ist verschwunden. Auf Nachfragen erhält sie keine Antwort und auch ihre Briefe bleiben unbeantwortet.
Anna ist eine starke Frau, die mit ihrer Arbeit nicht nur für die Familie sorgt, sie entscheidet sich auch für ihr Kind, obwohl sie weiß, dass das Leben als alleinerziehende Mutter nicht einfach wird. Das sie arbeiten muss, kann sie sich auch nicht so um ihr Kind kümmern, wie sie das gerne getan hätte. Es dauert 26 Jahre bis Anna versucht Jeremy zu finden. Die Liebe ist immer noch da, aber wieder schlägt das Schicksal zu. Jeremy stirbt. Anna verbittert und lebt einsam, bis auch sie an Krebs stirbt. Ich mochte Anna und habe mit ihr gefühlt. Charlotte jedoch kam mir nicht nahe. Sie lehnt ihre Mutter ab, aber die Gründe dafür haben sich mir nicht so recht erschlossen. Obwohl sie als Kind einer alleinstehenden Mutter ausgegrenzt wurde, hatte sie doch ein behütetes Leben. Sie war oft auf sich gestellt. Erst das Aufarbeiten der Vergangenheit versöhnt Charlotte ein wenig mit ihrer Mutter. Leider zu spät.
Die schwierigen Bedingungen im Münsterland nach dem Krieg für eine junge, alleinerziehende Frau sind sehr gut beschrieben. Dem Buch liegt eine wahre Geschichte zugrunde, daher kommt uns auch alles sehr realistisch vor.
Eine interessante Geschichte, die mich gut unterhalten hat. ( )
  buecherwurm1310 | Jul 8, 2018 |
Exibindo 2 de 2
sem resenhas | adicionar uma resenha
Você deve entrar para editar os dados de Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Compartilhado.
Título canônico
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Lugares importantes
Eventos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Aviso de desambiguação
Editores da Publicação
Autores Resenhistas (normalmente na contracapa do livro)
Idioma original
CDD/MDS canônico
LCC Canônico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo em haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Links rápidos

Gêneros

Sem gêneros

Avaliação

Média: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 1

É você?

Torne-se um autor do LibraryThing.

 

Sobre | Contato | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blog | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Históricas | Os primeiros revisores | Conhecimento Comum | 207,055,551 livros! | Barra superior: Sempre visível