|
Carregando... Internet der Dinge : Technik, Trends und Geschäftsmodelle (edição: 2015)3 | Nenhum(a) | 3,331,855 | Nenhum(a) | Nenhum(a) | Wie wird das Internet unsere Welt weiter verändern? Dieses Buch beschreibt das Internet von den Anfängen bis zur aktuellen Stufe. Diese Entwicklungsstufe ist das Ergebnis einer Evolution, die unser Leben in noch ungeahnter Weise beeinflussen wird. Das umfasst Auswirkungen auf unsere Arbeit, unser Zusammenleben, auf Transport, Produkte und deren Herstellungsprozesse, Dienstleistungen, auf Gesellschaft und Politik gleichermaßen. Alles wird vernetzt, nichts bleibt ausgenommen. Das Internet der Dinge bedeutet, dass viele Milliarden von Gegenständen um uns herum vernetzt werden. Welche Technologien dazu bereits heute zur Verfügung stehen und welche im Entstehen sind, beschreiben die Herausgeber und Autoren umfassend. Eine Besonderheit: Studenten der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim stellen hier ihre Geschäftsmodelle zum Internet der Dinge vor, die sie im Rahmen eines Integrationsseminars entworfen haben.Eine spannende, leicht verständliche und zukunftsweisende Lektüre! Volker P. Andelfingerist Unternehmensberater und befasst sich vorrangig mit Trend- und Zukunftsforschung, modernen Technologie-, Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Er ist Dozent an der DHBW - Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim und Karlsruhe sowie an der FH Zweibrücken/BA des Saarlandes. Außerdem ist er als Referent bei Kongressen sehr gefragt.Prof. Till Hänisch,von Haus aus Physiker, lehrt Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Internet-Technologien, Softwareentwicklung und flexible Datenmodelle.… (mais) |
▾Recomendações dos membros ▾Você irá gostar?
Carregando...
 Registre-se no LibraryThing tpara descobrir se gostará deste livro. ▾Conversas (Conexões sobre) Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro. ▾Séries e trabalhos relacionados
|
Título canônico |
|
Título original |
|
Títulos alternativos |
|
Data da publicação original |
|
Pessoas/Personagens |
|
Lugares importantes |
|
Eventos importantes |
|
Filmes relacionados |
|
Premiações |
|
Epígrafe |
|
Dedicatória |
|
Primeiras palavras |
|
Citações |
|
Últimas palavras |
|
Aviso de desambiguação |
|
Editores da Publicação |
|
Autores Resenhistas (normalmente na contracapa do livro) |
|
Idioma original |
|
CDD/MDS canônico |
|
▾Referências Referências a esta obra em recursos externos. Wikipédia em inglês
Nenhum(a) ▾Descrições de livros Wie wird das Internet unsere Welt weiter verändern? Dieses Buch beschreibt das Internet von den Anfängen bis zur aktuellen Stufe. Diese Entwicklungsstufe ist das Ergebnis einer Evolution, die unser Leben in noch ungeahnter Weise beeinflussen wird. Das umfasst Auswirkungen auf unsere Arbeit, unser Zusammenleben, auf Transport, Produkte und deren Herstellungsprozesse, Dienstleistungen, auf Gesellschaft und Politik gleichermaßen. Alles wird vernetzt, nichts bleibt ausgenommen. Das Internet der Dinge bedeutet, dass viele Milliarden von Gegenständen um uns herum vernetzt werden. Welche Technologien dazu bereits heute zur Verfügung stehen und welche im Entstehen sind, beschreiben die Herausgeber und Autoren umfassend. Eine Besonderheit: Studenten der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim stellen hier ihre Geschäftsmodelle zum Internet der Dinge vor, die sie im Rahmen eines Integrationsseminars entworfen haben.Eine spannende, leicht verständliche und zukunftsweisende Lektüre! Volker P. Andelfingerist Unternehmensberater und befasst sich vorrangig mit Trend- und Zukunftsforschung, modernen Technologie-, Produkt- und Dienstleistungs-Innovationen. Er ist Dozent an der DHBW - Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim und Karlsruhe sowie an der FH Zweibrücken/BA des Saarlandes. Außerdem ist er als Referent bei Kongressen sehr gefragt.Prof. Till Hänisch,von Haus aus Physiker, lehrt Wirtschaftsinformatik an der DHBW Heidenheim. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Internet-Technologien, Softwareentwicklung und flexible Datenmodelle. ▾Descrições de bibliotecas Não foram encontradas descrições de bibliotecas. ▾descrição por membros do LibraryThing
|
Google Books — Carregando...
AvaliaçãoMédia: Sem avaliação.
|